Die museen
Geschichte und Kultur der Insel Elba
Eine Insel mit intensiv durchlebter Geschichte, deren Zeugnisse über ihr gesamtes Gebiet verstreut sind, von den unendlichen Meerestiefen bis zu den höchsten Gipfeln der Berge. Prähistorische Gräber, uralte Höhlen und Patriziervillen aus römischer Zeit wechseln mit romanischen Pfarreien, Pisaner Türmen, mittelalterlichen Festungen und Kirchen aus den verschiedensten Epochen. Und die vielen Zivilisationen, die hier aufeinander gefolgt sind, haben im Gedächtnis der Elbaner unauslöschbare Zeichen hinterlassen, die heute in jeder Ortschaft suggestive Wiederherstellungen der Geschichte nahelegen. Legendäre, auch modernere Persönlichkeiten wie Napoleon und Cosimo I. der Medici, haben eindeutige Zeichen ihrer Anwesenheit hinterlassen. In den archäologischen Museen von Portoferraio und Marciana finden sich Zeugnisse weit zurückliegender Epochen; die Museen Napoleons – Villa dei Mulini und Villa San Martino – beherbergen Bücher, Waffen und Möbel seiner Zeit; die Mineralienmuseen von Rio Marina, Rio Elba und Capoliveri, sammeln die zahlreichen für die Insel charakteristischen Mineralien und bieten die Möglichkeit, die alten, nun nicht mehr aktiven Minen zu besichtigen.